Tennis-University News – Vierte Februarwoche

6 Finals, 5 Titel, 1 herausragende Woche
2020 bleibt weiterhin ein starkes und von Erfolgen geprägtes Jahr für die Tennis-University und ihre Spieler. Nach Karlis’ unglaublichem Start in die Saison, mit der Halbfinal- und Finalteilnahme beim ersten Junior Grand Slam des Jahres, sowie Ruben Bemelmans und Jonas Forejteks Turniersiegen, reißen die positiven Nachrichten nicht ab.
Karlis Ozolins wurde durch sein hervorragendes Junior Ranking (#6) erstmalig mit einer Hauptfeld-Teilnahme bei einem mit 15.000$ dotierten ITF-Turnier belohnt. Und diese sollte er auch gleich nutzen. Nervenstark und mit großem Selbstvertrauen aus Australien im Gepäck, trumpfte er gleich im slovakischen Trnava auf. Nach Dreisatz-Erfolgen in den ersten beiden Runden, behielt er im Viertelfinale einen kühlen Kopf sowie zweimal die Oberhand im Tie-Break und zog mit einem 7:6(4) und 7:6(3) über Petr Michnev ins Halbfinale ein. Dort wartete mit dem Ukrainer Vitaliy Sachko der erste gesetzte Spieler auf Karlis. Unbeeindruckt zog er mit einem souveränen 6:3 und 7:5 Erfolg ins Finale ein. Danylo Kalenichenko, ohne Satzverlust im Turnier und die Nummer 84 der ITF-Weltrangliste, war bei diesem Turnier nicht zu bezwingen und an diesem Tag noch eine Nummer zu groß für Karlis. Mit 6:4 und 6:4 sicherte sich der Ukrainer den Titel in Trnava.
ABER: Finalist bei der ersten Hauptfeldteilnahme eines ITF-Turniers? Großes Tennis, Karlis!
Im norditalienischen Trento ging Ruben Bemelmans als topgesetzter Spieler beim mit 25.000$ dotierten ITF-Turnier sowohl im Einzel und Doppel an den Start und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Nach souveränen Erfolgen in den Runden zuvor, ließ auch ein Satzrückstand im Finale Ruben nicht davon abbringen seinen zweiten Pokal des noch jungen Jahres, nach dem 4:6 6:2 und 6:4 über Alexander Erler, in die Höhe zu recken. Und damit nicht genug. An der Seite seines Doppelpartners Daniel Masur folgte zugleich der dritte Streich. Das eingespielte und ebenfalls topgesetzte Team holte sich souverän und ohne Satzverlust den Titel im Doppel.
Jonas Forejtek spielt derweil weiter so auf, als wäre er schon jahrelang auf der Herrentour unterwegs. Nicht vergessen – die ehemalige Nr. 1 der Junioren Weltrangliste – ist vor nicht weniger als 2 Monaten in seine erste Saison bei den Herren gestartet. Nach dem Erfolg in Antalya beim mit 15.000$ dotierten ITF-Turnier, ging er in der folgenden bzw. vergangenen Woche direkt eine Kategorie höher (25.000$) wieder im beliebten türkischen Reiseziel an den Start. Furios stürmte er wieder bis ins Halbfinale vor, musste sich diesmal jedoch hier seinem argentinischen Kontrahenten Pedro Cachin in drei Sätzen geschlagen geben. Einen Titel sollte es jedoch erneut für ihn geben. Zusammen mit seinem Doppelpartner Michael Vrbensky gewann das topgesetzte tschechische Doppel mit einem starken 6:3 und 6:4 Erfolg über das an Position 3 gesetzte ungarische Doppel Marozsan/Nagy den Doppeltitel in Antalya.
Den Erfolgen seiner TU-Kollegen wollte Karim Maamoun in nichts nachstehen und ging vergangene Woche bei seinem Heimturnier im ägyptischen Sharm El Sheikh an den Start. Bei 7 Turniersiegen aus 8 Teilnahmen auf heimischen Boden im vergangenen Jahr war das Selbstvertrauen und die Zuversicht auf einen erneuten Titel entsprechend groß. Dies bestätigte er eindrucksvoll. Ohne Satzverlust fegte er durch das Turnier und sicherte sich seinen 18. Titel auf der ITF-Tour!
Home sweet home
Neben einem regen Trainingsbetrieb an der TU, nahmen sich unsere Nachwuchsspieler ein Vorbild an unseren Profis in Sachen Turniererfolgen. Beim J2 Turnier auf der Tennis-Anlage der Eintracht Frankfurt gingen Tom Sickenberger in der U14- und Adam Singleton in der U18-Konkurrenz an den Start. Während Tom seiner Favoritenrolle als topgesetzter Spieler gerecht wurde und das Turnier souverän gewinnen konnte, musste sich Adam leider in seiner Auftaktpartie der Nummer 2 des Turniers geschlagen geben. Nichtsdestotrotz eine gute Leistung nach einer sechsmonatigen Turnierpause. Auf der heimischen Anlage der Eintracht fühlte sich Sven Corbinais, der in der U21-Konkurrenz des Indoor Adler-Cups an den Start ging, sichtlich wohl. Ebenfalls ohne Satzverlust sicherte er sich den Titel.
Nachdem die Frankfurter Allgemeine Zeitung vor zwei Wochen beim Training der Tennis-University zu Gast war und sich von den intensiven Trainingseinheiten ein Bild machte sowie ein langes Interview mit Alexander Waske führte, erschien vergangene Woche der Artikel hierzu.
Hier gelangt ihr zum Artikel.
Weitere Wochenberichte
Tennis-University News – Vierte Januarwoche
TU auf großer Bühne Ende Januar kehrt an der TU nach einer ereignisreichen Preseason und dem ITF Turnier auf der Anlage wieder Alltag ein. Während zehn Spieler in der Welt unterwegs waren und auf ITF sowie ATP Turnieren aufschlagen, trainiert der in...
Tennis-University News – Dritte Januarwoche
Internationale Turniere und neue Gesichter an der TU Eine Woche vor dem Hauptfeldstart des ersten Grand Slam Turniers des Jahres läuft das Tennisjahr 2020 nach kurzer Anlaufphase bereits auf Hochtouren. Während der Japaner Tatsuma Ito sich seinen...
Tennis-University News – zweite Januarwoche
Neue Saison, neues Glück für TU Spieler Kaum hat das Jahr 2020 begonnen sind die meisten unserer TU Spielerinnen und Spieler schon wieder über den ganzen Erdball verstreut unterwegs. Indiens Nummer eins Praj Gunneswaran machte sich, wie beinahe alle...
Tennis-University News – erste Januarwoche
Der Jahreswechsel an der TU In den vergangenen Wochen war an der Tennis-University trotz der zahlreichen Feiertage einiges los. Kurz bevor es für einige unserer Junioren und Profis in eine kurze Weihnachtspause ging, galt es mitten in der Preseason noch...
Tennis-University News – zweite Dezemberwoche
Preseason an der TU Obwohl es nur noch wenige Tage bis zum Weihnachtsfest sind geht es an der TU momentan alles andere als besinnlich zu. Circa 30 Spieler und Spielerinnen geben im Dezember Vollgas und arbeiten hart um optimal vorbereitet in die neue...
Tennis-University News – erste Dezemberwoche
Adventszeit an der TU Mit der Rückkehr unserer Junioren aus Norwegen ist die Saison 2019 an der TU endgültig beendet. In der kommenden Woche geht es für einige unserer deutschen Profis zwar noch zu den deutschen Meisterschaften nach Biberach, der Rest...
Recent Comments